Donnerstag, 25. September 2014

Heimat - wir kommen

Erlebnisreiche Tage mit vielen schönen Eindrücken gehen zu Ende.
Wir freuen uns dieses abwechslungsreiche, grünbunte, freundliche Eiland besucht zu haben, aber auch auf die Heimat.
Sicher gibt es noch ein, zwei Restaurants, in denen wir nicht gegessen haben. Lecker war es überall, ob Bolo do Caco, Rindfleischspieß im Lorbeerblatt (Espetada),  Degenfisch (Espada), Thunfisch, Meerbrasse, Seebarsch, Kabeljau, Maracujafrüchte oder Poncha (Zitronensaft , Honig und Zuckerrohrschnaps).
Wir wissen jetzt, Hortensien-Erde ist völlig überbewertet, es reicht Straßenranderde von Madeira.
Nach dem Start von der teilweise auf Pfählen stehenden Start- und Landebahn des Funchal-Airports erreichen wir nach 900 km erstmal wieder europäisches Festland.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit allen Begleitern, die virtuell mitgereist sind.

Mittwoch, 24. September 2014

Badetag

Wir Freunde des gepflegten Erholungsurlaub's haben heute aktiv auf 2 Sunbeds unter einem Parasol gechillt und uns ab und an in die Fluten gestürzt.

Dienstag, 23. September 2014

Geschichte und alternative Fortbewegung

In der Früh kräht der Hahn, aber auch das nicht zum ersten Mal.
Im Madeira Story Centre gab es Geschichte und Kultur von der vulkanischen Entstehung über die Piraterie bis zum Tourismus der Neuzeit.
Der Kreuzfahrer im Hafen bescherte lange Wartezeiten an der Seilbahn zu den Gärten.
Wir 2 in einem geflochtenen 2-sitzigem Sessel, darunter 2 hölzerne Kufen montiert ging es mit 2 erfahren Korbschlittenlenkern 2 km bergab.

Montag, 22. September 2014

Botanischer Garten

Wir sind wieder Fußgänger und deshalb heute schöne Grüße und ein bunter Blumenstrauß aus dem botanischen Garten.
Und wer denkt es gibt heute keine Tiere der irrt, es sind heute mindestens 2.

Pico Arieiro

Eigentlich wollten wir heute faul wie der Hund sein,
aber dann haben wir es bzw. hat es uns auf die Spitze getrieben,
genauer gesagt auf den Pico do Arieiro in 1810 m.
Schuld war der fast wolkenfreie Himmel und die strahlende Sonne,
die uns heute auch zum Anbaden in den Atlantik gelockt hat.
Vom Eira do Serrado hat man einen tollen Blick.
Zum Tagesausklang der Sonnenuntergang in Camara de Lobos.

Samstag, 20. September 2014

25 Fontes

Wir sind heute getrabt wie ein Pferd.
Entlang einer mystischen Levada ging es zu den 25 Quellen am Ende des Talkessels und zurück.
Wenn jemand wissen will, warum es hier immer mal regnet - weil hier so viele Blumen gegossen sein wollen!
Jedenfalls gab es heute leckeren Fischspieß.

Freitag, 19. September 2014

In Madeira

Nachdem wir die Nord-, Süd-, Ost- und Westküste gesehen haben ging es heute in Madeira rein. Im Lavatunnelsystem von São Vincente begibt man sich in die geologische Vergangenheit von Madeira.
Die Nordküste Richtung Westen ist sehr beeindruckend.
Trotz herrlichem Sonnenschein wurde das Schwimmen in den Lavapools von Porto Moniz untersagt.
Anschließend sind wir Madeira auf's Dach gestiegen. In der kargen Hochebene von Paúl da Serra auf 1.500 m gab es heute endlich mal freie Sicht.
Und Unmengen von Blumen am Wegesrand und heute eine Eidechse.